Orange, egal ob als Nagellack oder als Kleidungsstück, Orange ist einfach total IN!
tshirt : H&M , 15euro
Hose: Zara, zwischen 20-30 euro
Gerade am Strand finde ich die geknotete Variente lockerer.
Der Knoten entspricht mehr dem Beachlook!
Bei Fragen oder Ideen
Sonntag, 5. Juni 2011
Mittwoch, 27. April 2011
Ich packe in meinen Shoppingbag :
Erfolgreiche kleine Shoppingtour hinter mir.
Im Shoppingbag : http://www.zara.com/webapp/wcs/stores/servlet/product/de/de/zara-S2011/61140/198933/ROHRENJEANS
- kombinierbar mit Sommerschuhen , z.B. Sandalen oder auch mit knoechelhohen Schuhen, z.B. Timberlands.
Auch im Shoppingbag : Ein Metallring mit einem weißen ovalen Stein, umrandet von einem Metallring, in den kleine Löcher gestanzt wurden.
Der Stein ist sehr flach, so dass der Ring, obwohl er groß ist, flach am Finger anliegt!
Erhältlich : Rossmann
Im Shoppingbag : http://www.zara.com/webapp/wcs/stores/servlet/product/de/de/zara-S2011/61140/198933/ROHRENJEANS
- kombinierbar mit Sommerschuhen , z.B. Sandalen oder auch mit knoechelhohen Schuhen, z.B. Timberlands.
Der Stein ist sehr flach, so dass der Ring, obwohl er groß ist, flach am Finger anliegt!
Erhältlich : Rossmann
glatt oder doch lieber lockig ? Das Leid unserer Haare
Egal ob Glätteisen oder Lockenstab, beide schaden unseren Haaren.
Die Haare werden splissig und die Haarstruktur wird angegriffen.
Man sollte die Haare hoechstens 1 bis 2 mal die Woche, mit Glätteisen oder Lockenstab, bearbeiten.
Glätteisen/Lockenstab anlegen und losgestylt !
Niemals ! Die einzelnen Haarpartien immer vorher mit Hitzespray besprühen.
Dieses verhindert aber nicht vollständig und auf Dauer, dass die Haare kaputt gehen.
Also: nicht nur auf's Spray verlassen, sondern wirklich nicht jeden Tag glätten,locken!
Meist steht auf den Packungen, z.B. : Gegen Spliss, Schutz für die Haare ,.etc.
Aber wie wir ja alle wissen, werden die Produkte schöner geredet als sie sind.
Ich habe eine Zeit lang meine Haare fast jeden Tag geglättet.
Wer seine Haare fast immer zum Zopf gebunden, geflochten o. hochgesteckt trägt, kann auf
das Ganze sowieso verzichten.
Föhnen :
Auch föhnen beschädigt die Haare!
Deshalb gilt : den Föhn mit, mindestens 10 cm Abstand zum Kopf, halten.
die Haare von oben nach unten föhnen und
NICHT entgegengesetzt der Haarwuchsrichtung!
An Sommertagen kann man die Haare auch ruhig mal so trocknen lassen,
nur um Winter sollte man nicht mit nassen/feuchten Haaren raus, denn sonst
kann sich schnell eine Erkältung anschleichen.
Wer leichte Wellen in den Haaren hat, kann um diese noch zu verstärken, beim föhnen die Haare kneten.
Das gilt natürlich auch für Locken!
Zum Pflegen sollte man, jede Woche min. 1 mal,eine Haarkur nehmen.
Nächster Post: Geheimtipp Bierhaarwäsche,
was bringt's? wie geht's? wie riecht's? Empfehlenswert?
Ich werd's ausprobieren ;)
Holiday-Haarkur Swiss !
Erhältlich: Drogeriemärkte, Drogeriediscounter, Warenhäuser
Menge: 25 ml
UVP: 0,76 Euro
Die Haare werden splissig und die Haarstruktur wird angegriffen.
Man sollte die Haare hoechstens 1 bis 2 mal die Woche, mit Glätteisen oder Lockenstab, bearbeiten.
Niemals ! Die einzelnen Haarpartien immer vorher mit Hitzespray besprühen.
Dieses verhindert aber nicht vollständig und auf Dauer, dass die Haare kaputt gehen.
Also: nicht nur auf's Spray verlassen, sondern wirklich nicht jeden Tag glätten,locken!
Meist steht auf den Packungen, z.B. : Gegen Spliss, Schutz für die Haare ,.etc.
Aber wie wir ja alle wissen, werden die Produkte schöner geredet als sie sind.
Ich habe eine Zeit lang meine Haare fast jeden Tag geglättet.
Das hat dann dazu geführt, dass sie total kaputt waren und ich schleunigst zum Friseur musste.
Der hat sie dann um die Hälfte gekürzt, da die Spitzen sich soweit gespaltet/n haben.Außerdem heißt es ja immer: Man soll sich lieben, so wie man ist.
Und das gilt auch für die Haare.Wer seine Haare fast immer zum Zopf gebunden, geflochten o. hochgesteckt trägt, kann auf
das Ganze sowieso verzichten.
Föhnen :
Auch föhnen beschädigt die Haare!
Deshalb gilt : den Föhn mit, mindestens 10 cm Abstand zum Kopf, halten.
die Haare von oben nach unten föhnen und
NICHT entgegengesetzt der Haarwuchsrichtung!
An Sommertagen kann man die Haare auch ruhig mal so trocknen lassen,
nur um Winter sollte man nicht mit nassen/feuchten Haaren raus, denn sonst
kann sich schnell eine Erkältung anschleichen.
Wer leichte Wellen in den Haaren hat, kann um diese noch zu verstärken, beim föhnen die Haare kneten.
Das gilt natürlich auch für Locken!
Zum Pflegen sollte man, jede Woche min. 1 mal,eine Haarkur nehmen.
Nächster Post: Geheimtipp Bierhaarwäsche,
was bringt's? wie geht's? wie riecht's? Empfehlenswert?
Ich werd's ausprobieren ;)
Holiday-Haarkur Swiss !
Erhältlich: Drogeriemärkte, Drogeriediscounter, Warenhäuser
Menge: 25 ml
UVP: 0,76 Euro
Dienstag, 26. April 2011
Lidstrich à la Audrey Hepburn
Der Lidstrich, den bereits Audrey Hepburn trug, gehört zu den Langzeit-Klassikern. Heute ist er nicht nur bei Lady Gaga und Amy Winehouse sehr beliebt. Für den dramatischen 60er Jahre-Look empfiehlt es sich, einen flüssigen Eyeliner zum Schminken zu benutzen. Der Stift wird dafür direkt am Wimpernrand angesetzt und in einem Zug von innen nach aussen aufgetragen. Er darf ruhig auch mal etwas breiter sein und nach aussen hin lang und mit einem leichten Schwung nach oben hin auslaufen. Auf diese Weise gewinnt der Lidstrich an Dramatik. (Quelle : http://mode.fashionfriends.ch/stars-styles/glanz-gloria-und-das-richtige-make-up.html )
Aber, nicht verzargen!
Beim Lidstrich gilt : Übung macht den Meister !
Tipp : Pony mit einem Haarband oder Spangen nach hinten klemmen,
denn je freier das Gesicht ist, desto weniger können einen Haare stören oder ablenken.
& Ich tusche meine Wimpern immer erst NACH dem Eyeliner ziehen.
1. sehe ich dann mein Lid viel besser und habe keine getuschten dichten Wimpern im Weg.
2. wenn der Lidstrich ausgebessert oder nochmal ganz weggemacht werden soll, kann's leicht passieren, dass beim Abschminken die Wimperntusche verwischt
und dann bleibt meist nur noch : Schminke vollständig entfernen.
Was viel Zeit kostet, gerade wenn man es morgens eilich hat.
Für den Anfang, reicht allerdings ein dünner Lidstrich.
Dieser wird gerne ueber der Augen-mitte etwas dicker gemacht.
So wirkt er mehr wie ein Bogen und lässt das Auge runder erscheinen.
Natürlich kann man auch einen Schwung am Ende einbringen.
Dazu musss man den Eyeliner, am Ende des Wimpernkranzes, mit einem leichten Schwung nach oben, auslaufen lassen.
Das könnte allerdings etwas knifflig werden, denn wenn diese geschwungenden Enden nicht identisch sind, kann das Ergebnis leicht schief aussehen. Aber, nicht verzargen!
Beim Lidstrich gilt : Übung macht den Meister !
Tipp : Pony mit einem Haarband oder Spangen nach hinten klemmen,
denn je freier das Gesicht ist, desto weniger können einen Haare stören oder ablenken.
& Ich tusche meine Wimpern immer erst NACH dem Eyeliner ziehen.
1. sehe ich dann mein Lid viel besser und habe keine getuschten dichten Wimpern im Weg.
2. wenn der Lidstrich ausgebessert oder nochmal ganz weggemacht werden soll, kann's leicht passieren, dass beim Abschminken die Wimperntusche verwischt
und dann bleibt meist nur noch : Schminke vollständig entfernen.
Was viel Zeit kostet, gerade wenn man es morgens eilich hat.
Nicht unbedingt etwas für den Alltag.
Montag, 25. April 2011
school-normal-day-look
Angefangen mit den ganz leichten Basic's:
Blaue Jeans. In diesem Frühjahr ist sie zum ersten mal nicht verwaschen oder verändert, schlicht blau, keine großartigen Schnitte,meist Röhre.
Oder auch, die Cargo-hose, die am Bein umgeschlagen wird :http://www.shopwiki.de/Cargo-HoseTrue-Religion.-Khaki/shops/Cargo?o=386982950&s=661785-von-
In meinem Schrank liegt eine von Zara: mint-grün, Röhre.
Aber auch Farbe bekennen ist total im Trend.
Besonders rote Hosen, ob knall-oder dunkelrot, mischen in diesem Jahr wieder mit.
Dazu:
Entweder ganz schlicht; weiß!, rosé,beige und weitere nude-Töne, oder
Seemannstechnisch; gestreift.
Besonders beliebt sind Tshirts oder Tops die, an den Ärmeln und unterm Ausschnitt, einen weißen Absatz haben. Erst nach diesem ''Absatz'',folgen dann die Streifen.
Doch man beachte : waagerecht geringelt/gestreifte Oberteile machen optisch breiter,
senkrecht gestreifte Oberteile dagegen, ziehen den Oberkörper optisch in die Länge.
Süße Extra's:
Flecht-Haarbänder;
die geflochtenen Bänder aus Kunsthaar werden meist als Hippieband oder Haarreif getragen.
Natürlich kann man auch die eigenen Haare, vorne an der Stirn, flechten.
Zum Beispiel auf französische Art.
Auch Seitenzöpfe sind beliebt.
Zum Beispiel der 'Fischgrätenzopf', für diesen gibt's bei Youtube viele Tutorials.
Hier eine super Anleitung für Flechtfrisuren: http://www.youtube.com/watch?v=sBk-uLvbc_4&feature=related
Ich denke, Flechtfrisuren sind für den Sommer absolute Spitze.
Denn wir Mädels sind schließlich alle mit schönen Haaren gesegnet, aber gerade die von euch, die auch so dickes Haar wie ich haben, werden das auch kennen, wenn's unter'm schönen Haupthaar im Sommer einfach mal viel zu warm ist.
Außerdem sind diese Frisuren nicht nur praktisch, sie sehen auch einfach bezaubernd aus.
Tipp: Nicht verzweifeln wenn's bei den ersten Malen nicht sofort klappt, denn: wuschelige Zöpfe sehen meist noch ein bisschen süßer aus, als ihre 'akkuraten Geschwister'.
Stars wie Leona Lewis schwören auf den 'Wuschel-Zopf-Look'.;)
Blaue Jeans. In diesem Frühjahr ist sie zum ersten mal nicht verwaschen oder verändert, schlicht blau, keine großartigen Schnitte,meist Röhre.
Oder auch, die Cargo-hose, die am Bein umgeschlagen wird :http://www.shopwiki.de/Cargo-HoseTrue-Religion.-Khaki/shops/Cargo?o=386982950&s=661785-von-
In meinem Schrank liegt eine von Zara: mint-grün, Röhre.
Aber auch Farbe bekennen ist total im Trend.
Besonders rote Hosen, ob knall-oder dunkelrot, mischen in diesem Jahr wieder mit.
Dazu:
Entweder ganz schlicht; weiß!, rosé,beige und weitere nude-Töne, oder
Seemannstechnisch; gestreift.
Besonders beliebt sind Tshirts oder Tops die, an den Ärmeln und unterm Ausschnitt, einen weißen Absatz haben. Erst nach diesem ''Absatz'',folgen dann die Streifen.
Doch man beachte : waagerecht geringelt/gestreifte Oberteile machen optisch breiter,
senkrecht gestreifte Oberteile dagegen, ziehen den Oberkörper optisch in die Länge.
Süße Extra's:
Flecht-Haarbänder;
die geflochtenen Bänder aus Kunsthaar werden meist als Hippieband oder Haarreif getragen.
Natürlich kann man auch die eigenen Haare, vorne an der Stirn, flechten.
Zum Beispiel auf französische Art.
Auch Seitenzöpfe sind beliebt.
Zum Beispiel der 'Fischgrätenzopf', für diesen gibt's bei Youtube viele Tutorials.
Hier eine super Anleitung für Flechtfrisuren: http://www.youtube.com/watch?v=sBk-uLvbc_4&feature=related
Ich denke, Flechtfrisuren sind für den Sommer absolute Spitze.
Denn wir Mädels sind schließlich alle mit schönen Haaren gesegnet, aber gerade die von euch, die auch so dickes Haar wie ich haben, werden das auch kennen, wenn's unter'm schönen Haupthaar im Sommer einfach mal viel zu warm ist.
Außerdem sind diese Frisuren nicht nur praktisch, sie sehen auch einfach bezaubernd aus.
Tipp: Nicht verzweifeln wenn's bei den ersten Malen nicht sofort klappt, denn: wuschelige Zöpfe sehen meist noch ein bisschen süßer aus, als ihre 'akkuraten Geschwister'.
Stars wie Leona Lewis schwören auf den 'Wuschel-Zopf-Look'.;)
Abonnieren
Posts (Atom)